Suche

Gays.reisen – Reisetipps für Gays (enthält Werbung)

Schlagwort

Hotel

Sonne, Strand & Berge: Traumurlaub in Spanien, aber ohne Tourismus – so geht’s

Urlaub verbinden die meisten von uns spontan mit Sommer, Sonne, Strand und Meer. Auch eine üppige Natur und ein paar Berge lösen positive Urlaubsemotionen aus. Doch wo es schön ist, ist man meistens nicht allein. Spätestens wenn im Restaurant die Speisekarte in 5 verschiedenen Sprachen vor einem liegt, weiß man, dass man an einem Ort gelandet ist, der wenig Ursprünglichkeit vermuten lässt.

Doch wo findet man die schönen Orte, die spontanen Urlaubsflair vermitteln, aber weitgehend frei von Tourismus sind? Keine leichte Frage – aber wir sind fündig geworden! Wir waren 4 Tage im nordwestlichsten Zipfel von Spanien unterwegs – in Galicien – und haben diese Region am Atlantik kennen und lieben gelernt. Spanien pur, Urlaub pur – so kann man es in wenigen Worten treffend zusammenfassen.

Tag 1 – Ankommen und ins Meer springen

Das Ganze beginnt mit einem Flug nach Santiago de Compostela – ein Ort, der vor allem durch den Jakobsweg bekannt ist – hier endet der berühmte Pilgerpfad. Tatsächlich trifft man in Galicien immer wieder auf entsprechende Wegweiser und auch den einen oder anderen Pilger mit Wanderstock in der Hand und Gepäck auf dem Rücken.

Nach der Ankunft nehmt Ihr Euch einen Mietwagen direkt am Flughafen. Diesen bitte unbedingt vorher buchen und am besten über ein Preisvergleich-Portal wie Check24 (Werbelink auf Check24).

Von dort fahrt Ihr erstmal durch üppig grüne Natur in ca. einer Stunde an die Küste. Tourismus ist dort ein Fremdwort und so gibt es auch nur wenige Unterkünfte. Wir waren mit unserer Wahl, dem 3-Sterne Hotel Meiga do Mar (Werbelink auf Booking.com) im kleinen Küstenort Caldebarcos, sehr zufrieden.

Ein top modernes und stylisches Hotel mit schönen Zimmern, gutem Frühstück und einem tollen Blick auf die Küste. Die Lage ist bestens geeignet, um von dort die Region zu erkunden oder auch direkt ins Meer zu springen. Denn nur ca. 100 Meter entfernt gibt es einen traumhaften, langen Sandstrand mit Dünen und einer kleinen Lagune im Hinterland – ein echtes Naturidyll mit Reihern und anderen Vögeln.

Tag 2 – Den bergigen Norden entdecken

Nach dem wirklich leckeren Frühstück im Hotel fahrt Ihr in Richtung Norden die Küste entlang. Erster Stopp nach ca. 15 Minuten ist Ézaro. Ihr parkt am Oficina Tourismo, der lokalen Touristeninformation, und lauft in ca. 10 Minuten zum kleinen Wasserfall Fervenza do Ézaro*. Die Landschaft erinnert mit ihren riesigen Felswackern und dem idyllischen Flusslauf eher an eine Fjordlandschaft in Skandinavien.

Dann fahrt Ihr hinauf zum Miradoiro del Ézaro* – einem Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf die Küste – und weiter hoch zum Staudamm und dem dahinterliegenden Stausee. Unser Tipp: Direkt am Staudamm aussteigen und einmal über den Damm laufen.

Danach geht es weiter mit dem Auto in Richtung Norden durch das hügelige und sehr idyllische Hinterland, bis Ihr nach ca. 30 Minuten die Caldeiras do Castro* erreicht – ein malerischer, kleiner Wasserfall mit einem Flusslauf, in dem man baden kann.

Jetzt geht es zurück an die Küste. Auf der Terrasse des Hotels Playa de Estorde* könnt Ihr nicht nur das leckere spanische Essen, sondern auch den Blick auf den paradiesischen Sandstrand genießen. Danach springt Ihr ins Meer und lasst am Strand die Seele baumeln.

Tag 3 – Die Küste entlang bis zum Ende der Welt

Ihr startet wieder in Richtung Ézaro, fahrt dann aber weiter die Küste entlang bis zum Leuchtturm Faro de Fisterra*. Für die Römer war dies der westlichste Punkt der Erde und damit das Ende der Welt.

Nehmt Euch etwas Proviant mit, setzt Euch auf die Felsen und genießt den weiten Blick auf das Meer bei einem Picknick. Allerdings seid Ihr hier nicht allein, denn traditionsgemäß kommen Pilger des Jakobweges hierher, um ihre Kleidung zu verbrennen, bevor sie nach Hause zurückkehren. Heute sind es in der Regel Wanderschuhe, die am Leuchtturm zurückgelassen werden.

Von hier aus geht es weiter in Richtung Norden zu unserem absoluten Lieblingsstrand, Playa de Rostro* – ein fast menschenleerer Traumstrand bis auf wenige Surfer. Wasser und Sonnencreme bitte nicht vergessen, denn es gibt keine Infrastruktur. Wer nach dem Baden Lust auf einen Drink hat, fährt im Anschluss weiter bis nach Lires und verbringt dort entspannte Stunden auf der Terrasse der kleinen Bar Playa Lires* mit einem herrlichen Blick auf die Küste.

Auf dem Rückweg empfiehlt sich ein Stopp in Ézaro, um im O Forcado* mit Blick aufs Meer die spanische Küche zu genießen (Essen ab 20.30h).

Tag 4 – Santiago de Compostela erkunden

Nach dem Auschecken fahrt Ihr in Ruhe die Küste in Richtung Süden entlang und stoppt dort, wo es Euch gefällt. Gelegenheiten gibt es viele. Ziel ist Santiago de Compostela. Auto parken und sich einfach treiben lassen. Im Zentrum steht die große Kathedrale, Endpunkt des Jakobsweges und damit gut besucht. Uns war der Trubel fast zu viel nach der himmlischen Ruhe und Entspanntheit der vergangenen Tage. Aber ohne die Stadt gesehen zu haben, möchte man eben auch nicht ins Flugzeug steigen. Und es hat sich gelohnt. Wir hatten sehr schöne Stunden dort.

Lust auf Urlaub bekommen?

Dann habt Ihr nun alle Infos, um 4 wunderschöne Tage zu verbringen. Genießt Galicien in vollen Zügen. Wir haben es definitiv getan!

* Werbelink auf Tripadvisor

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 15.09.2021

Hotel Tipp in Porto – nicht nur für Schwule

Wenn man von Portugal spricht, denken viele an Lissabon oder an die Algarve – aber nicht an Porto. Wir waren kürzlich dort und total begeistert von der Stadt. Einer der Gründe war sicherlich auch das super Hotel mitten in der Innenstadt: das Flores Village*

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseite unseres Partnerunternehmens Booking.com.

Eine Stadt mit viel Atmosphäre

Wer eine Hochglanzstadt erwartet, ist hier falsch. Die Stadt punktet durch die schmalen kleinen Häuser, die sich vom Fluss Douro in engen Gassen den Hang hinaufziehen. Hier und da bröckelt der Putz ab – aber das Gesamtbild ist ein wahres Idyll. Nicht ohne Grund wurde Porto 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Kleine Designerläden und Spezialgeschäfte

Ob Hutladen oder Spezialitätengeschäft. In Porto gibt es keine Ketten. Alles ist ganz individuell und damit einzigartig. Eine Wohltat für jeden, der aus der Großstadt kommt. Ähnlich ist es auch mit den Cafés und Restaurants, die all ihren besonderen Charme haben. Ideal zum Genießen und die Seele baumeln lassen.

Hotel mit großem Dachgarten

Unser Hotel – das Flores Village* – liegt direkt in der Fußgängerzone. Ein altes, ehrwürdiges Haus, frisch saniert mit 4 (sichtbaren) Etagen. Ein netter Kerl am Empfang bringt uns in den vierten Stock und plötzlich stehen wir auf einer großen Wiese mit Springbrunnen – einer Art Dachgarten, der nach hinten begrenzt wird durch eine Reihe von vollverglasten Design-Appartments über zwei Ebenen (Superior  One-Bedroom Appartments genannt). Wiederum dahinter eine herrschaftlicher Prachtbau, der ebenfalls zum Hotel gehört – alles nur möglich durch die extreme Hanglage des Hotels. Dreht man sich um, hat man einen spektuklären Blick über die Stadt und auf die Kathedrale.

Toller Blick – auch bei Nacht

Wenn man diesen Blick auch nachts genießen will, sollte man sich eines der Superior One-Bedroom Appartments* gönnen. Oben Schlafzimmer, Bad und Balkon, unten ausziehbare Couch, Küchenzeile und Terrasse – auch gut zu dritt nutzbar. Und alles komplett verglast über die ganze Breite. Ein echter Traum – und ein perfekter Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt.

Schwul ausgehen in Porto

Die Schwulenszene in Porto ist überschaubar. Wer also groß Party machen möchte, wird in Porto nicht auf seine Kosten kommen. Dennoch gibt es eine feine Auswahl von kleinen Cafés und Schwulenbars, die man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte. Langweilig wird es einem nicht in Porto.

Gut geeignet für ein verlängertes Wochenende

Es gibt bereits sehr günstige Flüge nach Porto. Zwei bis drei Nächte reichen aus, um diese wirklich einmalige Stadt kennen zu lernen und zu genießen. Also ideal für ein verlängertes Wochenende mit schwulen Freunden oder zu zweit. Viel Spaß dabei!

Hier alles Wichtige für Deinen Porto Trip:

Und schon ist Dein nächster Urlaub gesichert – viel Spaß!

 

Autor: Kerle.reisen // 07.07.2019

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseiten unserer Partnerunternehmen Booking.com, Check24 und Opodo.

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Hotel Tipp Valencia für Gays

Valencia ist ein tolles Reiseziel für ein Wochenend-Trip. Doch wo übernachten? Wir haben eine Kette entdeckt, die in Valencia schöne und zentral gelegenen Ferienwohnungen anbietet und zudem gay-friendly ist: Valenciaflats*.

Großzügige, moderne Apartments

Die Ferienwohnungen sind sehr großzügig geschnitten, sauber und neu. Sie verfügen über eine kleine Küche mit Kühlschrank, ein modernes Bad, Esstisch und Couch. Einige Appartments haben auch einen kleinen Balkon oder eine Terrasse. Man freut sich regelrecht, nach einem langen Sightseeing-Tag wieder zurück ins Hotel zu kommen. Das Doppelzimmer liegt je nach Saison in der Regel unter 100 Euro die Nacht.

Mehrere Standorte

Valenciaflats ist an mehreren Stellen in Valencia zu finden. Wir haben konkret zwei Standorte ausprobiert, die wir beide sehr empfehlen können:

  • Valenciaflats Centro Ciudad*: Es liegt am Rande der Altstadt und ist vom Flughafen super zu erreichen – über die Metrolinien 3 oder 5, Ausstieg Metrostation Àngel Guimerà. Wer mit dem Auto kommt oder eines mieten möchte: Es gibt auch eine Tiefgarage (kostet extra), die jedoch sehr eng ist.
  • Valenciaflats Catedral*: Diese Unterkunft liegt mitten in der traumhaften Altstadt Valencias. Sie ist etwas schwerer zu erreichen, da die Metrostationen recht weit entfernt sind. Allerdings gibt es auch hier eine Tiefgarage, die man nutzen kann (kostet extra).

Beide Hotels sind absolut empfehlenswert. Ein echter Geheimtipp.

Günstige Flüge

Wer dazu einen günstigen Flug sucht, findet diesen über unsere Flugsuche.

Wie lange bleiben?

Aus unserer Sicht sind 2 bis 3 Übernachtungen völlig ausreichend, um Valencia zu erkunden und zu genießen. Ausflüge ins Umland sind nicht unbedingt erforderlich und damit auch kein Mietwagen. Man ist in der Stadt gut zu Fuß, mit dem Fahrrad (überall ausleihbar) oder mit der Metro unterwegs.

Hier alles Wichtige für Deinen Valencia Kurztrip:

Also ab nach Valencia über ein verlängertes Wochenende!

Autor: Kerle.reisen // 04.01.2017

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseiten unserer Partnerunternehmen Booking.com, Check24 und Opodo.

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑