Suche

Gays.reisen – Reisetipps für Gays (enthält Werbung)

Schlagwort

Portugal

Gay Hotspot Lissabon – unsere Reisetipps für Gays

Portugals Hauptstadt mit seiner malerischen Lage an der Mündung des Tejo in den Atlantik ist dank des milden Klimas ganzjährig eines der Top-Reiseziele für Gays – die LGBTQ-Community der 500.000 Einwohner großen Stadt riesig. Vor allem in den In-Vierteln Príncipe Real und Bairro Alto gibt es eine pulsierende Bar- und Clubszene. Dort ist es manchmal auch erfreulich unklar, wer hier gerade feiert – ob schwul, gay-friendly oder hetero. Highlights im Regenbogenkalender sind Ende Mai die „Lisbon Bear Pride“ und Mitte Juni natürlich der CSD mit der Gay Pride-Parade durch das Zentrum von Lissabon. Mitte September steigt alljährlich das LGBT-Filmfestival „Queer Lisboa – Festival Internacional de Cinema Queer“ – eines der größten LGBT-Filmfestivals in Europa.

Wir haben unsere Zelte im Monte Belvedere Hotel by Shiadu* aufgeschlagen. Die An-/Abreise vom Flughafen zum Hotel dauerte knapp 45 Minuten per U-Bahn – gut ausgebaut und einfach zurechtzufinden. Ein Auto ist nicht nötig bzw. sinnvoll. Das Monte Belvedere* ist ausgesprochen gay-friendly, mit freundlichem und engagiertem Personal, sauberen schönen Zimmern, Blick auf den Tejo und tollem Frühstück – genau zwischen den In-Vierteln Chiado, Bairro Alto und Príncipe Real. Zur U-Bahn-Station Baixa-Chiado sind es nur ca. 600 Meter. Brillant!

Hier macht man morgens einen Plan – und wirft ihn idealerweise schon nach ein paar hundert Metern über den Haufen. Weil da plötzlich ein kleiner Innenhof mit winzigen Shops lockt, ein Straßencafé ein unwiderstehliches Kuchenbuffet hat, ein Blick eine steile Gasse hinunter unvermittelt den Blick auf die Christus-Statue Tejo-Ufer freigibt oder plötzlich eine traditionelle gelbe Straßenbahn um die Kurve rattert, man bis nur nächsten Haltestelle mitrennt und erst mal eine halbe Stunde auf Schienen von einem faszinierenden Viertel zum anderen rumpelt. Also weg mit der To-Do-Liste und erst einmal treiben lassen!

Wir landen schließlich im Kneipenviertel Bairro Alto mit seinen winkeligen Gassen. Von dort geht es zu unserem ersten Aussichtspunkt, dem „Miradouro“ am Jardim de Sao Pedro de Alcantara, einer riesigen Terrasse mit unglaublicher Aussicht über die Stadt und den Tejo. Hier blicken wir über den Rossio, die Schachbrett-Straßen der Baixa, die Kathedrale von Lissabon und von gegenüber grüßt die Festung, das Castelo de Sao Jorge.

Der Elevador Da Glória bringt uns von unserem ersten Miraduro hinunter an den Beginn der prachtvollen Avenida da Liberdade – in Lissabon eine sehr bequeme und beliebte Art, Höhenunterschiede zu überwinden. Davon gibt es in der Stadt so einige – darunter auch der Elevador da Bica, der uns von unserem Hotel zum Time-Out-Market bringt. Auch der Elevador Santa Luzia in der Alfama ist einen „Ride“ wert. Der Star unter den Aufzügen ist jedoch der Elevador de Santa Justa!

Generell ist es immer lohnenswert, zwischen Highlights auch mal die U-Bahn zu nutzen. So kann man sehr schnell und günstig zwischen komplett verschiedenen Stadtteilen wechseln. Eine Erkundung von Lissabon per Auto sollte man sich ersparen. Verkehrsaufkommen, mit High-Speed durch krumme steile Gassen, ewige Parkplatzsuche, das lohnt sich nicht. Mit den allgegenwärtigen Tuktuks kann man die Stadt ebenfalls sehr dynamisch erkunden. Die Fahrer kennen sich aus und auch gibt es hier kaum Parkplatzprobleme. War allerdings nicht unser Ding – im Verkehrsfluss zu hektisch, außerdem hat der Fahrstil des Öfteren für „spontane Reiseübelkeit“ gesorgt…

Aussichtspunkte wie der Miradouro de la Senora del Monte oder der Miradouro de Santa Luzia sind sehr inspirierend und besonders in der Dämmerung und bei Sonnenuntergang sehr zu empfehlen. Angelehnt ans schmiedeeiserne Geländer ein heimisches Bier trinken, den Blick über die komplett unterschiedlichen Stadtviertel schweifen lassen – all das vermittelt einem die Poesie von Lissabon manchmal intensiver als das fleißiges Abklappern der Instagram Hot-Spots.

Unsere ganz persönlichen Highlights in Lissabon

Natürlich sind Highlights sehr subjektiv, denn jeder hat einen anderen Blick auf eine Stadt – und das ist auch gut so. Dennoch wollen wir Euch gerne unsere persönlichen Highlights mit auf den Weg geben.

  • Rossio
    Jeder Lissabon-Besuch sollte an diesem Platz vorbeikommen – dem Knotenpunkt zwischen den verschiedensten Stadtteilen. Von dort geht es in die Baixa und ihre Schachbrett-Straßen voller Restaurants, Shops und Cafés.
  • Rua de Augusta
    Diese Prachtstraße führt durch den großen Triumphbogen auf die riesige Praca do Comercio direkt am Tejo.
  • Castelo de Sao Jorge
    An der beeindruckenden Kathedrale „Sé Patriarcal“ vorbei, geht es bergauf zu dieser trutzigen Festung. Hier oben kann man die Zeit völlig vergessen, auch wenn man mit Sicherheit nicht allein ist.
  • Alfama
    Eines der ältesten Stadtviertel von Lissabon – krumme Gassen, schmale Treppen, versteckte Durchgänge zwischen alten Häusern mit Cafés, Shops und Fado-Musik. Wenn dann noch die alte Tram um die Ecke rattert, gibt es kaum einen schöneren Platz in Lissabon.
  • Convento do Carmo
    Die Kathedrale zwischen Bairro Alto und Chiado – ohne Dach seit dem Erdbeben von 1755 – ist nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern innen eine Oase der Ruhe mitten im Großstadtgetriebe. Direkt daneben der Largo do Carmo, ein verträumter Platz mit Cafés und Live-Musik – super als Ausgangspunkt für eine Kneipentour durch das Bairro Alto.
  • Jardim da Estrela
    In diesem idyllischen Park picknicken Lissaboner Familien. Es gibt Floh- und Antik-Märkte, Open-Air-Musik und Filmnächte.
  • Cemitério dos Prazeres
    Dieser Friedhof ist ein magischer Ort mit endlosen Reihen kleiner Steinhäuschen, die als Familiengrab dienen. Von hier oben hat man eine tolle Aussicht über den Tejo und die mächtige Hängebrücke.
  • Time Out Market
    Food-Market und mehr in der traditionellen Markthalle „Mercado da Ribeira“ – über 20 Restaurants, einige berühmte portugiesische Chefs, 8 Bars, Shops und ein High-End Music-Venue, das „Rive Rouge“ warten hier, entdeckt zu werden.

Schwules Nachtleben in Lissabon

Das schwule Nachleben in Lissabon konzentriert sich vor allem auf die In-Vierteln Príncipe Real und Bairro Alto mit zahlreichen Clubs und Bars. Hier eine kleine Auswahl davon:

Bairro Alto

  • Side Bar – kleine Cocktailbar
  • Espaco 40e1 – kleine Bar, die Party ergießt sich in die Gassen
  • Setimo Ceu – eine der populärsten Gay-Bars in Lissabon

Príncipe Real

  • Bar 106 – eine wahre Institution, gute Musik, bunt gemischtes schwules Publikum
  • TR3S Bar Lisboa – Lissabons größte Gay Bar und eine der 10 besten Bear-Bars weltweit gemäß dem Bear World Magazine. Toller Außenbereich und immer etwas los.
  • Woof X Bar – kleine angesagte Bären-Bar mit Darkroom

Wir wünschen Euch eine tolle Zeit in dieser wunderbaren Stadt! Lasst es Euch gutgehen und genießt das Leben!

* Werbelinks auf die Internetseite von Booking.com

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 28.06.2022

Unsere Top 10 auf Madeira – Reisetipps für einen unvergesslichen Aktivurlaub

Auf Madeira herrscht ganzjährig ein mildes Klima – und das ist nur einer der Gründe, warum es Naturliebhaber aus der ganzen Welt auf die schöne Insel im Atlantik zieht. Spektakuläre Steilküste, üppige Natur, hohe Berge, angenehme Temperaturen, unzählige Wanderwege und nicht zuletzt die portugiesische Gastfreundschaft warten auf Dich. Also nichts wie hin! Aus unzähligen Urlauben haben wir unsere ganz persönlichen Top 10 für Dich zusammengestellt – echte Highlights, die Du bei einem Urlaub auf Madeira keinesfalls verpassen solltest.

Top 1: São Lourenço – die sehr beeindruckende Ostspitze Madeiras

Hier wird einem der vulkanische Ursprung Madeiras sehr bewusst. Du läufst entlang von schmalen Wegen durch eine atemberaubende Landschaft bis zum östlichsten Punkt der Insel. Ein absolutes Highlight auf Madeira, das man nicht verpassen sollte!

Top 2: Madeiras Hochebene auf 1.300 Metern Höhe – einfach atemberaubend

Wer nur unten die Küste entlang fährt, kann sich nicht ausmalen, welche Schönheit hier oben auf ihn wartet. Die Hochebene Madeiras ist einfach ein Muss – mit zahlreichen Wandermöglichkeiten. Aber Achtung, es kann durchaus frisch werden.

Top 3: Die Nebelwälder – skurrile Baumriesen in höchsten Höhen

Im Posto Florestal Fanal tauchst Du ein in eine andere Welt – gewaltige Lorbeerbäume, die von Nebel und Wolken eingehüllt sind, mit Moos und Flechten bewachsen und dazwischen grasende Kühe. Ein Ort, den Du nie mehr vergisst!

Top 4: Eine Wanderung entlang der Levadas – die Bewässerungskanäle der Insel

Madeira ist durchzogen von einem Netz von kleinen Wasserkanälen, die das kostbare Wasser von der Hochebene mit vielen Windungen und sogar durch Tunnel bis hinunter ins Tal führt. Diesen Levadas kann man stundenlang folgen und die spektakulären Aussichten genießen. Besonders beliebt ist die Levada das 25 fontes, die von Rabaçal durch einen 800 Meter langen Tunnel führt.

Top 5: Farol da Ponta do Pargo – Leuchtturm am westlichsten Punkt der Insel

An der Westspitze Madeiras wartet ein schöner Leuchtturm auf Dich – besonders sehenswert durch die spektakuläre Lage und den 1A Blick auf die atemberaubende Steilküste Madeiras. Einfach mal hinsetzen und die Seele baumeln lassen!

Top 6: Cascata da Garganta Funda – malerische Schlucht mit Wasserfall

Nicht weit entfernt an der Westküste hast Du von einem Aussichtspunkt (Miradouro) einen schönen Blick auf diesen grünen Schlund mit einem 130 Meter hohen Wasserfall, der je nach Jahreszeit mal mehr und mal weniger Wasser führt – aber immer sehenswert.

Top 7: Porto Moniz – der Weg dahin ist das Ziel

Dieser kleine Küstenort im Nordwesten der Insel ist bekannt für seine zahlreiche Lavabecken, in denen man schwimmen kann. Doch das Sehenswerteste ist der Weg dorthin. Die kurvenreiche Fahrt führt durch eine grüne Hölle aus üppigen Urwäldern. Einfach genial!

Top 8: Der kleine Küstenort Calheta – mit einem der wenigen Strände Madeiras

Madeira ist nicht gerade bekannt für seine Strände – die meisten Küstenabschnitte sind steil und rau. Aber in Calheta gibt es tatsächlich zwei kleine Buchten, in denen man baden kann. Darüber thront majestätisch das Saccharum – ein stylisches 5-Sterne Hotel mit schönem Infinity-Pool – unser Hoteltipp auf Madeira.

Top 9: Funchal – die schöne Inselhauptstadt

Funchal ist mit seinen 130.000 Einwohnern die Hauptstadt von Madeira. Lass Dich treiben durch die Altstadt, bestaune den aus 1000 Metern Tiefe stammenden Degenfisch in den historischen Markthallen, flaniere am Hafen entlang und fahre mit der Seilbahn hoch zur kleinen Kirche Nossa Senhora do Monte.

Top 10: Der Botanische Garten – über den Dächern von Funchal

Hier findet man die als Papageienblumen bekannten Strelitzien sowie ein Füllhorn weiterer blühender Pflanzen, die für die Insel so typisch sind. Auch wenn der Garten besser gepflegt sein könnte, ist doch der Blick von hier oben auf die Stadt und das große Blüten- und Pflanzenmeer einen Besuch wert.

Entdecke Madeira auf einer Gay-Gruppenreise von Kerle.reisen

Madeira gehört zu den beliebtesten Reisezielen von Kerle.reisen – mehrmals im Jahr führen Gruppenreisen auf die Insel – ein echter Top-Seller des führenden Anbieters von Gruppenreisen im deutschsprachigen Raum. Komm einfach mit und erlebe die Schönheit der Insel auf eine ganz besondere Weise – zusammen mit anderen Gays, die sich auch gerne in der Natur bewegen und somit ähnlich ticken wie Du.

Wer alleine, zu zweit oder zusammen mit Freunden einen Aktivurlaub machen möchte, der ist auf Madeira genau richtig. Passend zu Deinem Wunschtermin bieten wir Dir eine spannende Individualreise im Rundum-sorglos-Paket.

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 18.01.2022

Schwule Reisetipps für Lissabon – Urlaub für Gays im Gay-only-Hotel in Lissabon

Lissabon ist nicht nur die Hauptstadt von Portugal, sondern auch die Gay-Metropole des Landes. Die einzigartige Lage am Atlantik und an der Flussmündung des Tejo, die historische Altstadt, die vielen Restaurants, Feinkostläden, Bars, Boutiquen und Cafés schaffen eine offene, schwulenfreundliche Atmosphäre, die Lissabon zu einem der Top-Urlaubsziele für Gays macht.

Dabei hat Lissabon auch außerhalb der Stadtgrenzen viel zu bieten. 40 Kilometer westlich von Portugals Gay-Metropole liegt zum Beispiel die historische Stadt Sintra mit dem einzigartigen Palácio Nacional da Pena – einem Märchenschloss aus dem Jahr 1840, das kreativer und inspirierender kaum sein könnte.

Wer knackigen Boys beim Surfen zuschauen will oder sich selbst auf’s Brett schwingen möchte, der findet eine Autostunde nördlich von Lissabon in Peniche oder etwas weiter in Nazaré ein echtes Surfparadies mit Wellen mit bis zu 30 Metern – man glaubt es kaum. Nichts für Anfänger, aber imposant anzuschauen! Einfach in Lissabon einen günstigen Mietwagen nehmen und los geht’s:

Unser Hotel-Tipp für Lissabon: das Gay-only-Hotel „The Late Birds“

Es gibt unzählige Unterkünfte in Lissabon, die jedoch nicht immer gut und häufig sehr teuer sind. Wer in seinem Urlaub richtig in die Gayszene Lissabons eintauchen möchte, sollte schon bei der Unterkunft damit anfangen und sich für das Gay-only-Hotel von Lissabon entscheiden.

Unsere Empfehlung für Lissabon lautet: The Late Birds (Werbelink auf Booking.com). Das Gayhotel liegt im Herzen der Stadt und bietet wirklich alles, was das schwule Herz höher schlagen lässt: einen coolen, modernen Style mit viel Sinn für Ästhetik, schöne Zimmer, ein Pool, eine Bar und natürlich schwule Männer, denn es handelt sich beim „The Late Birds Lisbon“ wirklich um ein Gay-only Hotel – also ein Hotel ausschließlich für Schwule.

Direkt vom Hotel aus könnt Ihr mit nur wenigen Schritten in die Gayszene von Lissabon eintauchen. Das Angebot an Gay Bars, Gay Clubs, Gay Saunas und Gay Partys in Lissabon ist riesig – hier ist für jeden etwas dabei:

Günstige Flüge nach Lissabon

Lissabon wird als Hauptstadt Portugals von allen gängigen Airlines angeflogen – das Flugangebot ist groß und die Flüge daher meist günstig:

Lust auf Lissabon bekommen?

Dann hast Du nun alle Infos und Links, um einen unvergesslichen Gay-Urlaub zu haben. Wir wünschen Dir viel Spaß in unserer Lieblingsstadt Lissabon!

Übrigens: Wir von Kerle.reisen bieten mehrmals im Jahr eine geführte Gruppenreise für Gays nach Madeira an – eine wunderschöne Insel, die Du auf dieser Tour mit anderen Gays und einem Guide entdeckst! Auf Wunsch kannst Du diese Reise mit einem Stopp in Lissabon kombinieren – ein genialer Mix aus Natur und Gayszene!

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 16.09.2020

Hotel Tipp in Porto – nicht nur für Schwule

Wenn man von Portugal spricht, denken viele an Lissabon oder an die Algarve – aber nicht an Porto. Wir waren kürzlich dort und total begeistert von der Stadt. Einer der Gründe war sicherlich auch das super Hotel mitten in der Innenstadt: das Flores Village*

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseite unseres Partnerunternehmens Booking.com.

Eine Stadt mit viel Atmosphäre

Wer eine Hochglanzstadt erwartet, ist hier falsch. Die Stadt punktet durch die schmalen kleinen Häuser, die sich vom Fluss Douro in engen Gassen den Hang hinaufziehen. Hier und da bröckelt der Putz ab – aber das Gesamtbild ist ein wahres Idyll. Nicht ohne Grund wurde Porto 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Kleine Designerläden und Spezialgeschäfte

Ob Hutladen oder Spezialitätengeschäft. In Porto gibt es keine Ketten. Alles ist ganz individuell und damit einzigartig. Eine Wohltat für jeden, der aus der Großstadt kommt. Ähnlich ist es auch mit den Cafés und Restaurants, die all ihren besonderen Charme haben. Ideal zum Genießen und die Seele baumeln lassen.

Hotel mit großem Dachgarten

Unser Hotel – das Flores Village* – liegt direkt in der Fußgängerzone. Ein altes, ehrwürdiges Haus, frisch saniert mit 4 (sichtbaren) Etagen. Ein netter Kerl am Empfang bringt uns in den vierten Stock und plötzlich stehen wir auf einer großen Wiese mit Springbrunnen – einer Art Dachgarten, der nach hinten begrenzt wird durch eine Reihe von vollverglasten Design-Appartments über zwei Ebenen (Superior  One-Bedroom Appartments genannt). Wiederum dahinter eine herrschaftlicher Prachtbau, der ebenfalls zum Hotel gehört – alles nur möglich durch die extreme Hanglage des Hotels. Dreht man sich um, hat man einen spektuklären Blick über die Stadt und auf die Kathedrale.

Toller Blick – auch bei Nacht

Wenn man diesen Blick auch nachts genießen will, sollte man sich eines der Superior One-Bedroom Appartments* gönnen. Oben Schlafzimmer, Bad und Balkon, unten ausziehbare Couch, Küchenzeile und Terrasse – auch gut zu dritt nutzbar. Und alles komplett verglast über die ganze Breite. Ein echter Traum – und ein perfekter Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt.

Schwul ausgehen in Porto

Die Schwulenszene in Porto ist überschaubar. Wer also groß Party machen möchte, wird in Porto nicht auf seine Kosten kommen. Dennoch gibt es eine feine Auswahl von kleinen Cafés und Schwulenbars, die man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte. Langweilig wird es einem nicht in Porto.

Gut geeignet für ein verlängertes Wochenende

Es gibt bereits sehr günstige Flüge nach Porto. Zwei bis drei Nächte reichen aus, um diese wirklich einmalige Stadt kennen zu lernen und zu genießen. Also ideal für ein verlängertes Wochenende mit schwulen Freunden oder zu zweit. Viel Spaß dabei!

Hier alles Wichtige für Deinen Porto Trip:

Und schon ist Dein nächster Urlaub gesichert – viel Spaß!

 

Autor: Kerle.reisen // 07.07.2019

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseiten unserer Partnerunternehmen Booking.com, Check24 und Opodo.

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑