Suche

Gays.reisen – Reisetipps für Gays (enthält Werbung)

Schlagwort

Corona

Digitale Nomaden – dort arbeiten, wo andere Urlaub machen

Corona hat die Welt verändert und vielen Arbeitgebern gezeigt, dass der Laden auch ohne physische Anwesenheit der Mitarbeiter brummen kann. In vielen Fällen ist die Effektivität sogar nach oben gegangen – bei sinkenden Fixkosten und deutlich gestiegener Mitarbeiterzufriedenheit. Was will man mehr?

Homeoffice ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken – Arbeitszeitmodelle wurden angepasst. Und wenn es plötzlich egal ist, von wo man arbeitet – dann kann man doch diese Freiheit auch nutzen, oder? Viele Chefs sind hier sehr tolerant geworden – der Arbeitsmarkt ist angespannt und die zeitliche und räumliche Flexibilität im Job ein entscheidendes Kriterium.

Worauf muss man achten, wenn man als digitaler Nomade durch die Welt ziehen will? Man sollte nicht länger als 6 Monate am Stück aus dem Ausland arbeiten, damit sich der „gewöhnliche Arbeitsort“ nicht verschiebt – das hätte steuerrechtliche Konsequenzen. Besonders wichtig ist eine gute, stabile WLAN-Verbindung und dass die Zeitzonen zu den Kollegen nicht zu unterschiedlich sind.

Doch wohin als digitaler Nomade? Der Ukrainekrieg hat uns gezeigt, dass es vielleicht gut sein könnte, sich einen zusätzlichen Standort zu suchen, der außerhalb von Europa liegt. Wenn Du dann noch der dunklen Jahreszeit entfliehen willst, kann es nur eine Empfehlung geben: SÜDAFRIKA!

Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn hier Winter ist, ist dort Sommer und umgekehrt. Die Temperaturen sind ganzjährig angenehm und nicht so extrem wie hier – in der kalten Jahreszeit sinken die Temperaturen tagsüber selten unter 15 Grad und klettern in den warmen Monaten selten über 30 Grad. Und das Wichtigste: keine Zeitverschiebung – bis auf eine Stunde in unserer Winterzeit.

Vor Dir die volle Breite des Atlantiks, hinter Dir Nationalpark! So könnte Deine Auszeit in Scarborough bei Kapstadt* aussehen – ein idyllischer Küstenort im Südwesten der Kapregion mit weniger als 1000 Einwohnern, darunter viele Künstler und Aussteiger – ein kleines Paradies und ein echter Geheimtipp!

Ob Terrasse, Infinity-Pool, Bett oder Whirlpool-Badewanne – im Ocean’s Horizon Beach House* hast Du immer einen traumhaften Blick auf den Atlantik. Das gay-owned Hideaway bei Kapstadt* bietet auf 270 m² über drei Etagen genügend Platz zum Arbeiten und Entfalten – per Glasfaser-Internet mit der Heimat und den Kollegen verbunden.

Nach Deiner letzten Telko schnappst Du Dir ein Waveboard aus der Garage und stürzt Dich am malerischen Strand in die Wellen – bevor Du im angesagten „Village Hub“ bei einem Sundowner den Sonnenuntergang feierst! Wenn das kein Alltag ist, der inspiriert!

You are not alone: Die Kapregion in Südafrika gehört zu den absoluten Gay-Hotspots der Welt. In und um Kapstadt herum haben sich viele Gays niedergelassen oder verbringen dort ihren Urlaub – gerade in unseren Wintermonaten.

Schwules Leben ist in Südafrika nichts Besonderes und gehört zum Alltag dazu. Im kleinen Küstenort Scarborough leben mehrere schwule und lesbische Paare sowie Künstler und Freigeister, die damit offen umgehen. Nicht ohne Grund hat Scarborough in der Region den Ruf eines alternativen Hippie-Dorfs.

Unsere dringende Empfehlung: Ausprobieren und genießen!*

* Werbelink auf die Internetseite von Ocean’s Horizon Beach House

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 19.08.2022

Mietwagen-Engpass – eine Nebensache wird zum Problem!

Die Reisesaison 2022 steht in den Startlöchern. Und endlich hat man wieder die Qual der Wahl, was man mit der schönsten Zeit des Jahres macht!

Endlich wieder Urlaub, aber Achtung

Zwischen den wichtigen Fragen wie dem „WOHIN“ – raus aus Deutschland, raus aus Europa, in den hohen Norden oder ab in die Sonne – und dem „WAS“ mit einer verlockenden Bandbreite von Strandurlaub über Wellness bis zum Road-Trip spielt sich eine Nebensache gerade lästig in den Vordergrund: der Mietwagen.

Egal ob man Tausende von Kilometern zurücklegen will oder nur die nächstgelegenen Strände erkunden möchte – oft genug gehört der Mietwagen wie selbstverständlich zum Urlaub dazu. Bisher buchte man bei den gängigen Mietwagenanbietern oder machte sich bei den Vergleichsportalen wie Check24* schlau. Gebucht, abgehakt. Das war’s.

Nach zwei Jahren Pandemie hat sich die Lage dramatisch verändert

Mangels Nachfrage mussten die Mietwagenanbieter ihre Flotten spürbar verkleinern. Portugals Kapazität zum Beispiel hat sich seit 2019 halbiert. Unvermittelt ausgerufene Reiserestriktionen sorgten zudem für immens kurzfristige Buchungen und Stornierungen – das erschwerte enorm die Planbarkeit der Mietwagenanbieter. Jetzt versucht man, der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Aber abgesehen davon, dass es sich dabei um eine erhebliche Investition handelt, geben die Produktionskapazitäten die benötigten Ferienautos gar nicht her – die andauernde „Chipkrise“ lässt grüßen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Im dümmsten Fall steht man ohne Auto da – wer erst im Urlaubsland an seinen Mietwagen denkt, könnte tatsächlich in die Röhre gucken. Es lohnt sich also, schnell zu agieren und eine Buchung gleich mit in die Urlaubsplanung einzubeziehen!

Dennoch muss man sich auf deutlich angestiegene Preise einrichten. Nicht nur, dass die Nachfrage momentan das Angebot an Mietwagen gewaltig übersteigt, natürlich versuchen die Anbieter auch, die entgangenen Einnahmen der letzten zwei Jahre zu kompensieren.

Es kann teuer werden – Schnelligkeit zahlt sich aus

Die Aufschläge können sich im Vergleich mit 2019 durchaus auf 40-50% belaufen. Zu den Ferienzeiten hat es im Vorjahr bereits Ausreißer von 70-150% vor allem in den südeuropäischen Ländern gegeben! Eine frühzeitige Mietwagen-Buchung und ein Vergleich der Angebote sollte also auf jeder To-Do-Liste ganz weit oben stehen.

So einfach geht’s

* Werbelinks auf die Internetseite von Check24

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 06.03.2022

Die 3 großen Urlaubstrends – das hat sich durch Corona verändert

Corona hat unser Leben verändert und auch unsere Art zu verreisen. Dabei sind drei große Trends zu beobachten.

Trend 1: Eigene Anreise mit dem Auto

Immer mehr Gays entscheiden sich für Reiseziele, die bequem mit dem Auto zu erreichen sind. Transportmittel wie Bahn oder Flugzeug werden gemieden wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos. Deutschland, Österreich und die Schweiz stehen ganz oben auf der Liste der Urlaubsdestinationen.

Trend 2: Selbstbestimmter Urlaub in Ferienwohnungen & Ferienhäusern

Auch bei der Unterbringung wird auf Kontaktvermeidung gesetzt. Viele Gays entscheiden sich daher für einen Urlaub in einer Ferienwohnung oder im Ferienhaus. Hier ist man autark und nicht auf Kontakte zu anderen Personen angewiesen.

Trend 3: Rückzug in die Natur

Die Natur gewinnt im Urlaub wieder an Bedeutung. Abseits großer Menschenmassen lässt sich besser entspannen als in quirligen Großstädten. Und was gibt es Schöneres als einen atemberaubenden Blick über die Gipfel der Berge oder die Küste entlang?

Urlaubskonzepte, die alles verbinden

Es gibt Urlaubskonzepte, die alle 3 Trends miteinander verbinden und somit – auch in Zeiten von Corona – einen erlebnisreichen und erholsamen garantieren. Eines davon wollen wir heute vorstellen: Es geht nach Österreich ins Salzburger Land in den Nationalpark Hohe Tauern. Hier ist die Welt noch in Ordnung.

Ein Erlebnis – der Nationalpark Hohe Tauern

Was für ein Anblick! Der Nationalpark Hohe Tauern zählt zu den überwältigsten Hochgebirgslandschaften der Welt und ist 130 Kilometer südwestlich von Salzburg gut zu erreichen. Der älteste Nationalpark Österreichs ist Lebensraum für ein Drittel aller Tierarten des Landes, verteilt über mehrere Höhenstufen – von den Tälern bis zu den Dreitausender-Gipfeln.

Ab in die Natur – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

Im Winter kann man in den besten Skigebieten der Region auf 452 Pistenkilometer seine Schwünge vor einer atemberaubenden Alpenkulisse ziehen. In der warmen Jahreszeit bietet das hochwertig ausgebaute Netz an Tracks und Trails unzählige Optionen für ausgedehnte Wanderungen oder Mountainbike-Touren nutzen – zum Beispiel zum majestätischen Großvenediger. Auch ein Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen lohnt sich definitiv.

Freiheit und Komfort genießen – in den Ferienapartments der Wildkogel Resorts

Die Wildkogel Resorts sind der ideale Ausgangspunkt, um den Nationalpark Hohe Tauern zu erkunden und in vollen Zügen zu genießen – ob allein, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe von Freunden. Denn die großzügig geschnittenen Ferienapartments sind voll ausgestattet, bieten viel Platz, allen Komfort, viel Privatsphäre und auf Wunsch einen atemberaubenden Blick in die Berge.

Ein alpines Wohnkonzept mit vielen Optionen

Was gibt es Schöneres, als nach einem Tag in der Natur in der Sauna zu entspannen, sich im Pool treiben zu lassen oder sich massieren zu lassen? Die Wildkogel Resorts bieten hier zahlreiche Wellness-Optionen – von diversen Saunen, Innen- und Außenpools bis zu einer großen Auswahl an Wohlfühl-Anwendungen und Massagen.

Auch kulinarisch ein Genuss

Wer nicht selbst kochen will, der kann sich auch von den resorteigenen Restaurants verwöhnen lassen. Alle Gerichte können auch zum Abholen bestellt werden – für alle, die dann doch lieber im eigenen Apartment essen möchte. Auch für frische Brötchen am Morgen ist gesorgt mit dem hauseigenen Brötchenservice der Wildkogel Resorts. Eine Vielzahl von Service-Optionen, die man sich nach Belieben zusammenstellen kann.

Das ist echte Freiheit im Urlaub. Also nichts wie los! Wir wünschen Euch einen unvergesslichen Urlaub!

Quelle: Kerle.reisen // 26.07.2021

COVID-19 Reiseschutz – jetzt Urlaubsreisen gegen Corona absichern

Corona hat unsere Welt auf den Kopf gestellt! Es gelten Abstandsregeln und Hygienevorschriften – und langsam stellt sich eine neue Normalität ein, in der auch Reisen wieder möglich ist.

Auch wenn man sich im Alltag noch so vorsieht – das Risiko einer COVID-19 Infektion lässt sich nie ganz ausschalten. Im Zweifel fällt dann die gebuchte, lang ersehnte Urlaubsreise ins Wasser und man bleibt auf den Stornokosten sitzen. Denn eine herkömmliche Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht, wenn man selbst, der Partner oder Angehörige an COVID-19 erkranken – eine Pandemie und deren Folgen sind als Risiko ausgeschlossen.

Nicht so bei der ERGO-Reiseversicherung. Hier kann mit Abschluss einer ERGO-Reiserücktrittsversicherung*, ob nun für eine bestimmte Reise oder als günstige Ganzjahresversicherung, auch gleich der umfassende COVID-19 Reiseschutz mit abgeschlossen werden!

Und so einfach geht’s:

  1. ERGO-Reiserücktrittsversicherung online abschließen*
  2. Dabei die Option „Covid-19 als Rücktrittsgrund“ auswählen

Fertig!

Für kurzfristige Buchungen gilt: Bei einer Reisebuchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Versicherungsabschluss nur am Buchungstag, spätestens innerhalb der nächsten 3 Werktage möglich.

Dank der COVID-19 Ergänzungsversicherung der Ergo Reiseversicherung kannst Du Deine nächste Urlaubsreise wieder ganz unbesorgt buchen!

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseite unseres Partnerunternehmens ERGO Reiseversicherung.

abenteuerreisen_L

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen // 30.08.2020

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑