Suche

Gays.reisen – Reisetipps für Gays (enthält Werbung)

Schlagwort

Erfahrungsbericht

Die große Liebe finden mit Kerle.reisen – so schnell kann’s gehen

Kerle.reisen bringt auf seinen Gruppenreisen schwule Männer zusammen, die sich auf eine natürliche Art abseits von Chats und Foren live und in Farbe kennenlernen wollen. Zusammen mehr erleben, heißt das Motto. Und das ist vor allem für Singles wichtig, die die schönsten Wochen im Jahr nicht alleine verbringen wollen. So sind sich auch Arne und Thorsten in die Arme gelaufen – und das im wahrsten Sinne des Wortes auf einer Kerle-Reise nach Madeira. Mittlerweile sind die beiden glücklich verheiratet – Grund genug, mit den beiden ein Interview zu führen.

Thorsten, was war Deine Motivation, mit Kerle.reisen nach Madeira zu fliegen?
Also, eigentlich konnte ich mir nie vorstellen, mal so eine total durchorganisierte Reise zu machen. Ich war früher mehr so der Individualist und habe mit Freunden immer Urlaub auf eigene Faust gemacht. Durch viel Arbeitsstress hat das aber irgendwann nicht mehr so geklappt. Für eine Reise mit euch sprach damals für mich, dass das Thema Schwulsein im Urlaub etwas völlig Normales war. Ich war in der Zeit immer etwas genervt von den Fragen, ob man denn auch schon „Frau und Kind“ hatte. Ich habe überhaupt kein Problem mit meinem Schwulsein, ich will es aber nicht immer thematisieren und drüber reden müssen. In eurem Internetauftritt habe ich mich damals sehr gut „wiedergefunden“. Und letzten Endes war die Woche im Grunde so, wie ich es mir vorgestellt hatte, einfach eine total nette Truppe, mit der wir eine wunderbare Zeit hatten, tolle Menschen, Gespräche und Lachen bis spät in die Nacht. Mit dem einen oder anderen sind wir mittlerweile gut befreundet und halten Kontakt. Dass ich den Mann meines Lebens treffen würde, hatte ich allerdings weder geplant noch erwartet.

Und Arne, was hat Dich nach Madeira geführt?
Meine Motivation war, in den Urlaub zu fliegen, aber nicht alleine. Hatte das mal gemacht und extrem ätzend gefunden. Und „sportlich“ betätigen wollte ich mich auch noch.

Thorsten, bei Dir hat noch jemand nachgeholfen, oder?
Ja, ich muss gestehen, dass meine Mutter entscheidenden Einfluss hatte. 2016 bis Mitte 2017 ging es mir gesundheitlich nicht gut. Nachdem ich wieder „beisammen war“, hatte mich meine Mutter zum Entschluss überredet, endlich mal wieder richtig Urlaub zu machen und hatte euch auch bereits im Internet gefunden. Nach Madeira wollte ich eigentlich auch schon seit langem. Alternativ hätte ich mich zu eurem damals noch angebotenen Boot-Camp angemeldet. Aber das hab ich mich nicht getraut.

Hand auf’s Herz, Arne: Ist Dir Thorsten sofort aufgefallen?
Thorsten kam erst abends mit dem letzten Trupp im Hotel an, ich dachte nur gleich: Oh, der ist aber SÜSS!

Und wie war es für Dich, Thorsten?
Eigentlich fiel mir Arne bereits am ersten Abend auf. In der Vorstellungsrunde mochte ich seine Art und fand ihn echt interessant. Als er dann sagte, dass er aus der „bayerischen Pampa“ kommt, dachte ich natürlich erst „na toll, ausgerechnet Bayern“.

Wann ist der Funke übergesprungen?
Irgendwie hat es sich von Tag zu Tag entwickelt, erzählt Thorsten. Wir waren immer gerne nah beisammen. So richtig klar wurde es uns aber am Tag in Funchal im Botanischen Garten. Wir hatten mit ein paar Kerlen rumgealbert und ein Foto auf einer Parkbank gemacht. Da hat es bei uns beiden quasi „Klick“ gemacht, sodass wir uns hinterher gefragt haben, wie das jetzt eigentlich passiert ist. 

Ohne die Reise hättet Ihr Euch wohl nicht kennengelernt?
Nein, ich wüsste nicht, wie das hätte klappen können, sagt Thorsten. Auch, wenn wir inzwischen diverse verrückte lokale Parallelen in unseren Familien herausgefunden haben. Ich meine, ein Wahldortmunder aus dem Sauerland und ein Wahlbayer aus Delmenhorst. Das ist schon irre!

Auf der Reise habt Ihr nicht nur Euch kennengelernt?
Das ist richtig, bestätigt Thorsten. Mit zwei „Ehemaligen“ sind wir mittlerweile gut befreundet und einer von den beiden war dann auch unser Trauzeuge. Als es gefunkt hatte meinte er nur „Ach Arne, hast du es auch endlich gemerkt“. Von daher war die Entscheidung, dass wir ihn als Tauzeugen wollen, für uns beide direkt klar. Der andere von den beiden hat mittlerweile auch seine Liebe gefunden, der ausgerechnet seine Wurzeln in Bayern hat, nicht allzu weit von Arnes Wohnort entfernt. So konnten wir uns auch dort schon ein paar Mal treffen.

Ihr bucht ja auch weiterhin Gruppenreisen bei uns. Wie ist es für Euch als Paar an einer Reise teilzunehmen, die überwiegend aus Singles besteht?
Bisher war das eigentlich kein spürbares Problem als Paar, sagt Arne. Wir genießen einfach die tolle Atmosphäre auf den Reisen. Wir haben jedes Mal so schöne und inspirierende Begegnungen. Gleichzeitig sind die Reisen selber immer großartig. Wir lieben die Kombination aus Wanderungen in der Natur, Entspannung und Kultur und schöne Abende in der Gruppe.

Für uns war es eine große Ehre, an Eurer Hochzeitsfeier teilnehmen zu dürfen. Wie wichtig ist Euch die Ehe? Was verbindet Ihr damit?
Ich muss gestehen, dass ich eine Ehe eigentlich immer für Quatsch gehalten hatte, verrät Thorsten. Aber im Laufe der Zeit hat sich das bei mir sehr verändert. Arne ist der Mann, mit dem ich mein Leben verbringen möchte. Die Ehe drückt das für mich aus. Und ich finde das Gefühl wunderbar zu wissen, dass es den einen Mann gibt, der jetzt zu mir gehört und ich zu ihm.

Wie ist das für Dich, Arne?
Ich kann das nur voll und ganz bestätigen. Die Ehe ist für mich aber auch eine rechtliche Absicherung, denn nun ist Thorsten in erster Instanz mein Alleinerbe und niemand aus meiner Verwandschaft. Ohne Ehe wäre das extrem schwierig, meinen Vater und Bruder ganz auszuschließen, was mir sehr wichtig ist!

Möchtet Ihr den Kerlen, die bisher noch keine unserer Reisen mitgemacht haben, etwas mit auf den Weg geben?
Ich würde es einfach jedem empfehlen, einmal eine Reise mit euch auszuprobieren, der Lust hat auf Wanderungen und auf die Gesellschaft einer wunderbaren Reisegruppe, so Thorsten. Ich finde, bei euren Reisen hat das „Sich-Kennenlernen“ einen großen Anteil. Und das ist echt schön!

Ja, ergänzt Arne. Es geht vor allem darum, abseits der ganzen Chats neue Leute – mit Glück die Liebe des Lebens – kennenzulernen, und nicht alleine die schönen Seiten eines spannenden Reisezieles zu erkunden – mit netter Unterhaltung, teils auch spannenden Lebensgeschichten. Es muss nur dem Buchenden klar sein, dass das kein Pimperurlaub ist! Jedenfalls sind die Reisen nicht darauf ausgerichtet, es sei denn, da ist was an mir vorbeigegangen.

Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren!

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, auf unseren Gay Gruppenreisen den Mann für’s Leben zu finden. Aber Du wirst mit Sicherheit eine Menge spannender Kerle kennenlernen und mit diesen einen erlebnisreichen und abwechslungsreichen Urlaub verbringen. Das Angebot an Reisen ist sehr vielfältig – von der Kurzreise durch den Rheingau bis zur Abenteuerreise in die Mongolei. Und natürlich haben wir auch Madeira noch im Programm – die Reise, auf der sich Arne und Thorsten kennen und lieben gelernt haben. Also los geht’s!

Im Juni 2021 heiratet übrigens ein weiteres Paar, das sich auf unseren Reisen kennengelernt hat. Wir freuen uns sehr darüber!

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen im Interview mit Arne & Thorsten // 20.04.2021

Meine Erfahrungen mit Kerle.reisen – auf Sardinien und in einer Schweizer Berghütte über Weihnachten

Schwule Gruppenreisen von Gays für Gays – so lässt sich das Konzept von Kerle.reisen in wenigen Worten zusammenfassen. Doch wie kommt es an? Hierzu haben wir Olli nach seiner Rückkehr aus Sardinien einige Fragen gestellt, der schon mehrfach mit Kerle.reisen unterwegs war.

Du bist ja gerade mit einer Kerle-Gruppe auf Sardinien unterwegs gewesen. Wie hat es Dir gefallen? 

Die Reise war ein tolles Erlebnis. Gerade weil es in der Vergangenheit durch Corona zahlreiche Beschränkungen gab, waren Reisen nicht möglich. Demnach war es seit längerer Zeit meine erste Reise, auf die ich mich sehr gefreut habe. Es trat alles ein, wie versprochen. Tolle Strände, angenehme Wanderungen und die Natur ist traumhaft. Unsere Gruppe war sehr harmonisch. Wir haben viel geplaudert und es war mit allen Beteiligten eine angenehme und entspannte Zeit.  

Wie war diese Gruppenreise in Zeiten von Corona? Gab es besondere Einschränkungen? 

Einschränkungen gab es. Ein Buffet gibt es derzeit nicht. Sobald man in der Gastronomie seinen Platz verlässt, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt auch für die Busfahrten zu den Ausflugsorten. Sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausreise ist jeweils ein Formular auszufüllen. Darüber hinaus muss sich jeder Teilnehmer spätestens 48 Stunden vor der Ankunft entsprechend registrieren. Alles halb so wild. Es hat meinen Urlaub nicht getrübt.

Letztes Jahr hast Du ja mit unserer alljährlichen Weihnachtsauszeit im Bärghuis – einer Schweizer Berghütte auf 2.000 Metern Höhe – das Kontrastprogramm zu Sardinien mitgemacht. Wieso hat Dich gerade diese Tour gereizt?

Ich bin kein großer Fan von Weihnachten. Hinzu kam, dass ich letztes Jahr alleine Weihnachten verbracht hätte. Da war die Auszeit im Bärghuis die Gelegenheit für ein tolles Weihnachten. Die Idee, Weihnachten in einer Gruppe zu verbringen finde ich hervorragend. Schließlich feiern wir eine Geburt – und das hat nicht unbedingt etwas mit Familie zu tun. Hinzu kam, dass ich einfach Lust auf die Berge hatte und eh in der Nähe war. Am 23.12. hatte ich die Gelegenheit, am Bodensee ein Projekt für Flüchtlinge zu unterstützen und so hatte ich nur eine kurze Anreise.  

Wie war es denn, Weihnachten abseits der Zivilisation ohne das übliche Tam Tam zu feiern? Wie war konkret Heiligabend für Dich?  

Es war ein Genuss und wenn jemand Lust auf Besinnlichkeit hatte, gab es genügend Möglichkeiten. Wie auch bei Sardinien, war es hier insbesondere die Gruppe, die für ein schönes Fest gesorgt hat. Unglaublich harmonisch und ich hatte jederzeit das Gefühl, als würden wir uns alle schon lange kennen. Das hat sicherlich auch mit dem Aufstieg Heiligabend zu tun. Das Wetter war für einen Aufstieg mit Schneeschuhen schon recht herausfordernd, gerade wenn man es wie ich noch nicht gemacht hat. Das Gruppengefühl kam deshalb schon beim Aufstieg auf, da einer den anderen motiviert hat. Die Anstrengungen waren ganz schnell vergessen, als wir alle am kleinen Weihnachtsbaum angestoßen haben und uns zum Aufstieg gratuliert haben. Die Freude auf das Essen war riesig, einhergehend mit dem angenehmen Gefühl, sich ausruhen zu können. 

Was sagst Du zur Berghütte, den Zimmern und natürlich zu Gastgeber Dieter? 

Die Berghütte ist recht gut ausgestattet. Man merkt, dass viel erneuert wurde. Die Zimmer haben eine traumhafte Aussicht. Die sanitären Anlagen werden geteilt, diese sind aber modern und ausreichend. Der Gastraum ist sehr gemütlich und unsere lange Tafel hat das Gruppengefühl stets bestärkt. Die Verpflegung lässt keine Wünsche offen. Die Speisen waren einfach nur super lecker. Dieter ist ein toller Gastgeber und Mensch. Er hat die große Gabe, für jeden individuell präsent zu sein. Mehrfach hatte ich das Gefühl, als würde ich ihn schon lange kennen. Es wirkte alles sehr vertraut. 

Wie schnell wächst bei einer solchen Reise die Gruppe zusammen?   

Wir sind sofort beim Aufstieg zusammen gewachsen, anders wäre die Wanderung wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen. 

Hast Du eine bestimmte Anekdote zum Bärghuis auf Lager? 

Der Iglubau. Wir haben versucht, zwei Iglus zu bauen, meine Gruppe war nicht so erfolgreich. Wir haben es halt dabei belassen, dass wir eine Kaffeebar gebaut haben – das war wirklich mega witzig!

Nun hast Du ja schon viele Kerle-Reisen mitgemacht. Gibt es für Dich einen ganz besonderen Moment auf einer Kerle-Tour, den Du wohl nie vergessen wirst? 

Jede der Reisen hat besondere Momente. Ein ganz besonderer Moment war für mich die Besichtigung von Jerusalem. Mit der Geschichte dieser Stadt sind wir alle groß geworden und alles vor Ort zu erleben, ist ein ganz beeindruckender Moment gewesen.  

Hast Du nach den Touren weiterhin Kontakt zu den anderen Kerlen? 

Klar, es haben sich sogar richtige Freundschaften gebildet. 

Wie ist es so, mit wildfremden Kerlen zu verreisen? Davor haben einige Respekt, die sich für unsere Reisen interessieren. Was möchtest Du diesen mit auf den Weg geben? 

Ich will es mal so formulieren. Sardinien war meine 8. oder 9. Kerle-Reise und es ist immer wieder spannend, sich mit Teilnehmern zu unterhalten, die die erste Reise mit Kerle.reisen durchführen. Klar sind einige dabei, die sich zu Beginn unsicher fühlen. Was ich aber mitgeben kann: Jeder war bislang positiv überrascht und bis jetzt entscheiden sich viele, weitere Reisen mit Kerle.reisen zu unternehmen. Einfach offen sein, sich für Menschen interessieren und vor allem Respekt jedem gegenüber zeigen, Spaß an der Reise haben und sich über tolle Gruppen freuen – mal ein komplettes Kontrastprogramm. Natürlich gehört es in einer Gruppe auch mal dazu, sich zurück zu nehmen. Das ist aber auch überhaupt kein Problem. Schließlich ist jeder völlig frei und kann entscheiden, ob er am Tagesprogramm teilnehmen möchte oder bspw. einen Strandtag einlegen möchte.

Eine besonders schöne Erfahrung bei allen Touren ist, wie jeder Rücksicht auf den anderen nimmt. Denn gerade bei Erlebnisreisen hat jeder eine andere Kondition und ein anderes Tempo. Letztendlich zählt, dass alle etwas geschafft haben. Wer sowas schätzt, ist bei Kerle.reisen genau richtig. Naja und aus eigener Erfahrung: Anfangs sind wir uns fremd und es entstehen tolle Freundschaften.  

Herzlichen Dank, Olli, für Deine offenen Worte und weiterhin viel Spaß auf unseren Reisen!

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Quelle: Kerle.reisen im Interview mit Olli // 25.09.2020

Als Gay-Single in einer Gruppe verreisen?

Viele haben Hemmungen davor, weil sie so etwas noch nicht gemacht haben. Wir haben deshalb mal bei Lars nachgefragt. Er war mit Kerle.reisen über Silvester in Israel – seine erste Gruppenreise. Wir wollten von ihm wissen, welche Gedanken ihm vorab durch den Kopf gingen und welche Erfahrungen er während der Reise gemacht hat.

Lars, Du hast die Kerle.reisen Tour nach Israel mitgemacht. Es war Deine erste Tour unter Kerlen. Warum wolltest Du mit anderen Kerlen verreisen?

Lars: Als schwuler Single möchte man gerne auch einmal „unter sich“ verreisen. Israel hat mich schon immer fasziniert und daher lag der Entschluss nahe, nachdem ich auf Kerle.reisen gestoßen bin, diese Reise zu buchen.

Vorab warst Du skeptisch, ob das wirklich was für Dich ist. Was waren das genau für Bedenken?

Lars: Nachdem es meine erste Gruppenreise war, hatte ich Bedenken, ob ich kompatibel für Gruppenreisen bin und ob die Gruppe stimmig sein würde. Natürlich weiß man im Vorfeld nicht, wer an der Reise noch teilnimmt, aber im Endeffekt ist bei einer Gruppe von ca. 15 Personen die Wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass mindestens ein paar „passende“ Leute dabei sind. Dass es dann bei unserer Reise fast die komplette Truppe war, war natürlich eine schöne Überraschung.

Warum hast Du Dich schlussendlich dazu entschieden in einer Gruppe zu reisen?

Lars: Weil ich es einfach ausprobieren wollte und mir dachte, dass die Reise ja relativ kurz ist. Sollte es also mit der Gruppe aus irgendwelchen Gründen nicht passen, wäre es nicht so tragisch und man könnte sich die Zeit zur Not auch anders einteilen. Glücklicherweise musste ich solche Gedanken gar nicht weiter verfolgen.

Gab es etwas bei der Tour, womit Du im Vorfeld nicht gerechnet hast?

Lars: Ehrlich gesagt, hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Gruppe so gut zusammen harmonieren würde. Das war eine schöne Überraschung.

Möchtest Du Kerlen, die ebenfalls noch keine Gruppenreise gemacht und die gleichen Bedenken wie Du haben, etwas mit auf den Weg geben?

Lars: Wer sich unsicher ist, weil er noch nie auf einer Gruppenreise war, sollte vielleicht erst einmal eine ähnlich kurze Reise buchen. Bei einer solch kurzen Reise stellt man schnell fest, ob Gruppenreisen für einen selbst die „richtige“ Art zu reisen sind. Daher an Euch die Idee, vielleicht die eine oder andere „Kurze Gruppen-Schnupperreise“ ins Programm aufzunehmen. Ein Städtetrip ist dafür sicher eine gute Idee.

Lars Anregung haben wir sofort in die Tat umgesetzt – wie Du auf unserer Webseite sehen kannst: www.kerle.reisen. Schau doch mal vorbei.

Hast Du Lust, mitzukommen und das besondere Feeling einer Gay Gruppenreise zu erleben?

Quelle: Kerle.reisen // 05.03.2017

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑