Suche

Gays.reisen – Reisetipps für Gays (enthält Werbung)

Schlagwort

Versicherung

Schweiz // Reiserücktrittsversicherung – auch für Schweizer

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – und eine Reise ist schnell gebucht. Doch was ist, wenn plötzlich etwas dazwischen kommt und man die Reise gar nicht antreten kann? Genau dafür gibt es eine Reiserücktrittsversicherung. Diese übernimmt die Kosten, die durch die Stornierung entstehen – ggf. unter Abzug einer Selbstbeteiligung je nach gewähltem Versicherungstarif.

Nicht zu lange nach der Reisebuchung warten

Eine Reiserücktrittsversicherung ist in der Regel nur 14 Tage nach Buchung der Reise abschließbar. Viele Reiseveranstalter bieten direkt mit der Reise auch eine passende Reiserücktrittsversicherung an.

Schweizer aufgepasst !

Schweizer können beim Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung für ihre Urlaubsreise schnell Probleme bekommen, wenn sie ihren Urlaub bei einem deutschen Reiseanbieter buchen. Denn die mit den Reisen angebotenen Reiserücktrittsversicherungen sind in der Regel nur für EU-Bürger abschließbar.

Reiserücktrittsversicherungen auch für die Schweiz

Für dieses Schweizer Problem gibt es eine einfache Lösung. Speziell für die Schweiz gibt es Reiserücktrittsversicherungen von Schweizer Reiseversicherungen, die auch Urlaubsreisen deutscher Anbieter absichern.  So zum Beispiel die Multi-Trip Versicherung der Europäischen Reiseversicherung in der Schweiz. Damit können auch Schweizer problemlos Reisen deutscher Reiseanbieter buchen, ohne auf die wichtige Reiserücktrittversicherung zu verzichten.

Quelle: Kerle.reisen // 25.09.2018

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Wie viel Reiseschutz bieten Kreditkarten?

Reisen mit der Kreditkarte zu bezahlen, ist ein allgemeiner Trend in Deutschland. Viele Kreditkartenunternehmen bieten Reiseschutzversicherungen als eine Zusatzleistung an, um sich vom Markt abzuheben. Doch wie viel Schutz steckt wirklich hinter dem Plastikgeld?

Welche Kosten werden im Schadensfall übernommen?
In der Regel wird von Kredikarten nur ein fixer Betrag an Stornokosten übernommen – also nicht der tatsächliche Reisepreis – und dann auch nur bei Stornos bis zum Reiseantritt. Passiert hingegen während der Reise etwas – ob nun Dir selbst oder einem Angehörigen daheim (z.B. Tod des Vaters) – geht man in der Regel leer aus. Klassische Reiseschutzversicherungen wie die ERGO Reiseversicherung übernehmen hier bedingungsgemäß die tatsächlichen Stornokosten auch für den Reiseabbruch.

Welche Personen können den Versicherungsfall auslösen?
Konkret geht es um die Frage, wem etwas passieren muss, damit Du die Reise stornieren kannst und die Kosten erstattet bekommst. Bei Kreditkarten ist dieser Personenkreis nur sehr eingeschränkt. Bei richtigen Reiseversicherungen gehören auch erweiterte Angehörige dazu wie Tanten, Enkelkinder, Neffen etc. – ob nun die eigenen oder die des Ehe- oder Lebenspartners. Auch Mitreisende können den Versicherungsfall auslösen – wenn man zum Beispiel zu viert eine Reise gebucht hat und einer davon ausfällt. Diese Fälle werden von Kreditkarten häufig nicht abgedeckt.

Wessen Kosten sind abgesichert? 
In der Regel ist bei Kreditkartenversicherungen nur der Karteninhaber selbst abgesichert – also nur dessen Stornokosten werden überhaupt übernommen. Bei klassischen Reiseschutzversicherungen können alle Teilnehmer einer Reise abgesichert werden – ob nun Familie, Freunde oder ganze Reisegruppen.

Krankenrücktransport im Notfall
Viele Kreditkarten beinhalten nur den medizinisch notwendigen und ärztlich angeordneten Krankenrücktransport. Also nur wenn eine Behandlung im Ausland nicht möglich ist und der Arzt vor Ort Dich gehen lässt, wirst Du als Patient nach Hause transportiert. Bei der ERGO Reisversicherung hingegen sitzen Ärzte und Reisemediziner in der Notrufzentrale, die direkten Kontakt zu den behandelnden Ärzten im Ausland aufnehmen und den Rücktransport organisieren, sofern dieser sinnvoll erscheint. Sicherheit und Genesung stehen hier an erster Stelle.

Hinschauen lohnt sich also, wenn es um die Leistungen Deiner Kreditkarte geht. Wer auf Reisen lieber solide abgesichert sein möchte und zudem viel verreist, der sollte sich für eine günstige Ganzjahresversicherung zum Beispiel der ERGO entscheiden. Einmal abgeschlossen, gilt sie automatisch auf jeder Urlaubs- und Geschäftsreise, sobald Du Dich nur 50 Kilometer von Deinem Wohnort entfernst (also auch bei Tages- oder Wochenendausflügen, pro Reise maximal 45 Tage am Stück). Und man zahlt weit weniger als man denkt.

Autor: Kerle.reisen // 10. April 2018

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Reiserücktrittsversicherung abschließen – aber rechtzeitig

Zugegeben: Sexy ist eine Reiserücktrittsversicherung nicht. Doch sie ist durchaus sinnvoll, wenn man in Fällen – die gar nicht so ganz selten vorkommen – nicht auf hohen Stornokosten sitzen bleiben möchte. Und gerade als Jahresversicherung* ist die Reiserücktrittsversicherung  nicht teuer.

Reiseschutz heute

Moderne Reiseschutz-Versicherungen bestehen aus unterschiedlichen Modulen, die sich zu Paketen zusammenschnüren lassen:

  • Reiserücktrittsversicherung – sie kommt für die Stornokosten auf, wenn Du die Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten kannst. Du hast zum Beispiel einen Unfall oder wirst krank, bei Dir wurde eingebrochen, Deine Wohnung steht unter Wasser, Du wirst gekündigt oder bekommst plötzlich eine Ladung vor Gericht. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt sogar, wenn Du selbst den Arbeitgeber wechselst. Für Details schau bitte in die Versicherungsbedingungen*.
  • Reiseabbruchversicherung – sie zahlt genau dann, wenn Du die Reise beispielsweise aus den oben genannten Gründen unerwartet abbrechen musst. Alle nicht genutzten Reiseleistungen werden dann erstattet. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt darüber hinaus sogar die zusätzlichen Kosten für die unerwartete Rückreise.
  • Reisekrankenversicherung – viele glauben, dass die Kosten für einen im Ausland erforderlichen Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt von den deutschen Krankenkassen übernommen werden. Irrtum: Außerhalb Europas zahlen die deutschen Krankenkassen in der Regel gar nichts. Innerhalb Europas werden die Kosten nur bis zum Betrag übernommen, der bei einer Behandlung in Deutschland angefallen wäre. Und wer sich beim Skifahren schon einmal ein Bein gebrochen hat, der weiß, was das in Schweiz oder Österreich kosten kann.
  • Reisegepäckversicherung – sie kommt in der Regel auf, wenn das Reisegepäck während der Reise abhanden kommt oder beschädigt wird. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt sogar für notwendige Ersatzkäufe bis zu 250 Euro bei verspätet ausgeliefertem Reisegepäck.

Welcher Anbieter?

Sicherlich gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Wir arbeiten jedoch schon länger mit der ERGO Reiseversicherung* zusammen (eine ERGO-Tochter) und sind mit Service und Abwicklung sehr zufrieden. Auch die Versicherungsbedingungen sind aus unserer Sicht sehr kundenfreundlich. Daher würden wir die ERGO (früher ERV) empfehlen. Aber entscheide selbst.

Wichtig: rechtzeitig abschließen

Eine Reiseversicherung schließt Du am besten sofort* bei Buchung der Reise ab, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der ersten Buchungsbestätigung.

Liegen zwischen Buchung und Reisebeginn weniger als 14 Tage, ist der Abschluss in der Regel nur noch am Buchungstag möglich.

Kommt die Reise gar nicht zustande – zum Beispiel weil bei einer Gruppenreise die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist – so erhältst Du den Versicherungsbeitrag einfach zurück. Also auch für Gruppenreisen gilt: Nicht zu lange mit dem Abschluss* warten – sonst ist es zu spät.

Mit Jahresversicherung sparen

Verreist Du mehr als einmal im Jahr? Dann lohnt sich eine Jahresversicherung*. Sie gilt für alle Reisen im Jahr – und ist kaum teurer als eine Einzelversicherung.

Bist Du älter als 65 Jahre?  Dann ist ein Online-Abschluss leider nicht immer möglich. Schreibe uns in diesem Fall einfach eine Nachricht und wir regeln das per E-Mail oder Telefon.

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseite unseres Partnerunternehmens ERGO Reiseversicherung.

Autor: Kerle.reisen // 10.01.2017

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑