Reisen mit der Kreditkarte zu bezahlen, ist ein allgemeiner Trend in Deutschland. Viele Kreditkartenunternehmen bieten Reiseschutzversicherungen als eine Zusatzleistung an, um sich vom Markt abzuheben. Doch wie viel Schutz steckt wirklich hinter dem Plastikgeld?

Welche Kosten werden im Schadensfall übernommen?
In der Regel wird von Kredikarten nur ein fixer Betrag an Stornokosten übernommen – also nicht der tatsächliche Reisepreis – und dann auch nur bei Stornos bis zum Reiseantritt. Passiert hingegen während der Reise etwas – ob nun Dir selbst oder einem Angehörigen daheim (z.B. Tod des Vaters) – geht man in der Regel leer aus. Klassische Reiseschutzversicherungen wie die ERGO Reiseversicherung übernehmen hier bedingungsgemäß die tatsächlichen Stornokosten auch für den Reiseabbruch.

Welche Personen können den Versicherungsfall auslösen?
Konkret geht es um die Frage, wem etwas passieren muss, damit Du die Reise stornieren kannst und die Kosten erstattet bekommst. Bei Kreditkarten ist dieser Personenkreis nur sehr eingeschränkt. Bei richtigen Reiseversicherungen gehören auch erweiterte Angehörige dazu wie Tanten, Enkelkinder, Neffen etc. – ob nun die eigenen oder die des Ehe- oder Lebenspartners. Auch Mitreisende können den Versicherungsfall auslösen – wenn man zum Beispiel zu viert eine Reise gebucht hat und einer davon ausfällt. Diese Fälle werden von Kreditkarten häufig nicht abgedeckt.

Wessen Kosten sind abgesichert? 
In der Regel ist bei Kreditkartenversicherungen nur der Karteninhaber selbst abgesichert – also nur dessen Stornokosten werden überhaupt übernommen. Bei klassischen Reiseschutzversicherungen können alle Teilnehmer einer Reise abgesichert werden – ob nun Familie, Freunde oder ganze Reisegruppen.

Krankenrücktransport im Notfall
Viele Kreditkarten beinhalten nur den medizinisch notwendigen und ärztlich angeordneten Krankenrücktransport. Also nur wenn eine Behandlung im Ausland nicht möglich ist und der Arzt vor Ort Dich gehen lässt, wirst Du als Patient nach Hause transportiert. Bei der ERGO Reisversicherung hingegen sitzen Ärzte und Reisemediziner in der Notrufzentrale, die direkten Kontakt zu den behandelnden Ärzten im Ausland aufnehmen und den Rücktransport organisieren, sofern dieser sinnvoll erscheint. Sicherheit und Genesung stehen hier an erster Stelle.

Hinschauen lohnt sich also, wenn es um die Leistungen Deiner Kreditkarte geht. Wer auf Reisen lieber solide abgesichert sein möchte und zudem viel verreist, der sollte sich für eine günstige Ganzjahresversicherung zum Beispiel der ERGO entscheiden. Einmal abgeschlossen, gilt sie automatisch auf jeder Urlaubs- und Geschäftsreise, sobald Du Dich nur 50 Kilometer von Deinem Wohnort entfernst (also auch bei Tages- oder Wochenendausflügen, pro Reise maximal 45 Tage am Stück). Und man zahlt weit weniger als man denkt.

Autor: Kerle.reisen // 10. April 2018

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<