Zugegeben: Sexy ist eine Reiserücktrittsversicherung nicht. Doch sie ist durchaus sinnvoll, wenn man in Fällen – die gar nicht so ganz selten vorkommen – nicht auf hohen Stornokosten sitzen bleiben möchte. Und gerade als Jahresversicherung* ist die Reiserücktrittsversicherung  nicht teuer.

Reiseschutz heute

Moderne Reiseschutz-Versicherungen bestehen aus unterschiedlichen Modulen, die sich zu Paketen zusammenschnüren lassen:

  • Reiserücktrittsversicherung – sie kommt für die Stornokosten auf, wenn Du die Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten kannst. Du hast zum Beispiel einen Unfall oder wirst krank, bei Dir wurde eingebrochen, Deine Wohnung steht unter Wasser, Du wirst gekündigt oder bekommst plötzlich eine Ladung vor Gericht. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt sogar, wenn Du selbst den Arbeitgeber wechselst. Für Details schau bitte in die Versicherungsbedingungen*.
  • Reiseabbruchversicherung – sie zahlt genau dann, wenn Du die Reise beispielsweise aus den oben genannten Gründen unerwartet abbrechen musst. Alle nicht genutzten Reiseleistungen werden dann erstattet. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt darüber hinaus sogar die zusätzlichen Kosten für die unerwartete Rückreise.
  • Reisekrankenversicherung – viele glauben, dass die Kosten für einen im Ausland erforderlichen Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt von den deutschen Krankenkassen übernommen werden. Irrtum: Außerhalb Europas zahlen die deutschen Krankenkassen in der Regel gar nichts. Innerhalb Europas werden die Kosten nur bis zum Betrag übernommen, der bei einer Behandlung in Deutschland angefallen wäre. Und wer sich beim Skifahren schon einmal ein Bein gebrochen hat, der weiß, was das in Schweiz oder Österreich kosten kann.
  • Reisegepäckversicherung – sie kommt in der Regel auf, wenn das Reisegepäck während der Reise abhanden kommt oder beschädigt wird. Die ERGO Reiseversicherung* zahlt sogar für notwendige Ersatzkäufe bis zu 250 Euro bei verspätet ausgeliefertem Reisegepäck.

Welcher Anbieter?

Sicherlich gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Wir arbeiten jedoch schon länger mit der ERGO Reiseversicherung* zusammen (eine ERGO-Tochter) und sind mit Service und Abwicklung sehr zufrieden. Auch die Versicherungsbedingungen sind aus unserer Sicht sehr kundenfreundlich. Daher würden wir die ERGO (früher ERV) empfehlen. Aber entscheide selbst.

Wichtig: rechtzeitig abschließen

Eine Reiseversicherung schließt Du am besten sofort* bei Buchung der Reise ab, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der ersten Buchungsbestätigung.

Liegen zwischen Buchung und Reisebeginn weniger als 14 Tage, ist der Abschluss in der Regel nur noch am Buchungstag möglich.

Kommt die Reise gar nicht zustande – zum Beispiel weil bei einer Gruppenreise die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist – so erhältst Du den Versicherungsbeitrag einfach zurück. Also auch für Gruppenreisen gilt: Nicht zu lange mit dem Abschluss* warten – sonst ist es zu spät.

Mit Jahresversicherung sparen

Verreist Du mehr als einmal im Jahr? Dann lohnt sich eine Jahresversicherung*. Sie gilt für alle Reisen im Jahr – und ist kaum teurer als eine Einzelversicherung.

Bist Du älter als 65 Jahre?  Dann ist ein Online-Abschluss leider nicht immer möglich. Schreibe uns in diesem Fall einfach eine Nachricht und wir regeln das per E-Mail oder Telefon.

* Die hier aufgeführten Werbelinks führen auf die Internetseite unseres Partnerunternehmens ERGO Reiseversicherung.

Autor: Kerle.reisen // 10.01.2017

Du willst keine Gay-Reise-News verpassen? Dann bestelle den Newsletter von Kerle.reisen – dem Reiseanbieter exklusiv für Gays
>>> JETZT ANMELDEN <<<